Kuratorium

Tradition haben viele, unsere hat Zukunft

Gemeinsam für Tracht,
Handwerk und Brauch

Die Heimatwerke in den Bundesländern sind eigenständige Einrichtungen. Ihr Dachverband, der 1952 gegründete gemeinnützige Verein „Kuratorium Österreichisches Heimatwerk,“ dient dem Interessensaustausch der Heimatwerke und dem Schutz der gemeinsamen Verkehrsrechtsmarke „Heimatwerk“. Im Kuratorium werden Projekte zur Umsetzung gemeinsamer ideeller, kultureller und sozialipolitischer Ziele, wie die Förderung und Unterstützung volks- und alltagskultureller Äußerungen, mit besonderem Augenmerk auf materielle und immaterielle Güter erarbeitet.

Österreichische Heimatwerke
Europaweit aktiv

Das Kuratorium Österreichisches Heimatwerk ist Mitglied des Verbands Europäischer Heimatwerke, dessen Fundament im Jahr 1972 gelegt wurde. Dieses versteht sich als Netzwerk heimatwerkähnlicher Einrichtungen in ganz Europa und bietet eine Plattform zum gegenseitigen Austausch.

Mitglieder des Kuratoriums

OÖ Heimatwerk Trachten, Tradition & Brauchtum GmbH, FN: 295512b

Vertreten durch: Mag. Mike Jaeschke und Mag. Ervin Sebestyen

Salzburger Heimatwerk eG, FN: 51037f

Vertreten durch: Hans Köhl und Stefan Sperr

Tiroler Heimatwerk reg.Gen.m.b.H., FN: 39906k

Vertreten durch: Mag. Daniela Wagneder und Josef Heidegger

Volkskultur Steiermark GmbH, FN: 308362z

Vertreten durch: Dr. Monika Primas und Anita Schmid

Mag. Simon Koiner

Vorstand

Mag. (FH) Gundi Schirlbauer

Stellvertretende Vorsitzende

Mag. Daniela Wagneder

Kassierin

Stefan Sperr

Schriftführer

Maria Huber

Rechnungsprüfer

Anita Schmid

Rechnungsprüfer